Saunahaus Modell Ambiente L Plus
- massive 40mm starke Wandbohlen aus nordischer Fichte wahlweise in Fichte natur oder Thermoholz Behandlung
- Massivholz-Dach aus 24mm starken Nut- und Federbrettern
- extra starke Dachkonstruktion auch für höhere Schnee- und Windlastzonen geeignet
- Massivholz-Fußboden aus 24mm starken Nut- und Federbrettern inkl. Fußleisten
- imprägnierte Fundamentbalken als Unterkonstruktion
- 2x Ganzglas Saunatür aus hitzebeständigen Sicherheitsglas
- hochwertiger Saunatürbeschlag / Innenseite aus Holz
- 4x hochwertiges bodentiefes Fenster feststehend
- Verglasung der Türen und Fenster aus hitzebeständigen Sicherheitsglas
- Gummidichtungen bei Türen
- hochwertige Saunabänke aus Erlenholz (2x 60 cm und 1x 50 cm)
- hochwertige Rückenlehne aus Erlenholz
- Abflussrinne aus Metall im Saunaraum
- isolierte Decke im Saunabereich
- 2x hochwertiges Sichtschutzgitter im Außenbereich
- hochwertiges Montagematerial & Aufbauplan
- inkl. hochwertiger EPDM Folie für die Dacheindeckung
- inkl. Dachabschluss Winkeln aus Metall
- ohne Saunaofen (optional als Zubehör erhältlich)
Dieses Saunahaus gibt es wahlweise in Fichte natur oder in Thermoholz Behandlung !
Information zu Thermoholz Behandlung :Â
Durch das langsame mehrstündige Erhitzen des Holzes von 160° C bis max. 230° C in sauerstoffarmer Atmosphäre werden die Inhaltsstoffe des Holzes umgewandelt. Für unsere Saunahäuser aus thermisch behandeltem Holz ergeben sich durch diese Veränderung einige Vorteile :
- Die natürliche Resistenz gegen Pilzbefall und tierische Schädlinge erhöht sich dadurch, dass bestimmte Holzbestandteile an denen Mikroorganismen sich gütlich tun, merklich durch den Erhitzungsprozess abgebaut werden.
- Die Wasseraufnahmefähigkeit des Holzes verringert sich. Das Quellen,Reißen oder Schwinden des Holzes nimmt ab. Der Pflegeaufwand bei unseren Thermo Saunahäusern wird geringer.
- Durch das stundenlange Erhitzen des Holzes verdampft die darin gefangene Feuchtigkeit.
- Kiefer und Fichte sind damit witterungsfest : statt (unbehandelt) weniger Monate überdauern sie jetzt Jahre.
- Durch den Umwandlungsprozess erhält das Holz einen rauchigen Geruch, der mit der Zeit nachlässt. Die Farbe des behandelten Holzes ist dunkel bis Kaffeebraun.
Wichtige Pflegehinweise für Thermoholz:
Es ist vorteilhaft, in regemäßigen Abständen einen Pflegeanstrich des Holzes gegen Bläue und Pilze aufzubringen. Wer die durch Witterung entstehende graue Farbe des Holzes liebt, kann bei thermisch behandelten Holz auf weitere Pflegebehandlungen verzichten. Fenster,Türen,Blenden und Saunabänke sind nicht aus Themoholz.